Starker Auftritt bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der Weingartner Sportschützen
Starker Auftritt bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der Weingartner Sportschützen
Einmal mehr konnten die Weingartner Sportschützen bei den Landesmeisterschaften des Badischen Sportschützenverbandes ihr Können zeigen und zahlreiche Podestplätze abstauben.
Stark vertreten waren dabei die Bogenschützen. Von der Schülerklasse bis zur Seniorenklasse waren insgesamt 15 ambitionierte Weingartner am Start. Während es für einige die ersten Landesmeisterschaften überhaupt waren, zählten andere bereits zu den „alten Hasen“. Und trotz starker Konkurrenz, Nervosität und zum Teil widrigen Wetterbedingungen schossen alle hochkonzentriert ihre Pfeile und wurden für ihren Trainingsfleiß belohnt.
Vier Landesmeister, drei Vizemeister und drei dritte Plätze standen am Ende auf der Habenseite und zeugen von einem tollen Leistungsniveau.
Auf verlorenem Boden hingegen standen die Auflageschützinnen bei den Kugeldisziplinen. Zwar konnte im Kleinkaliber ein dritter Platz erzielt werden, aber mehr war leider nicht zu holen.
Ob die Ergebnisse zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften reichen werden, zeigen erst die Limitzahlen, die in Bälde bekanntgegeben werden.
Wir jedenfalls drücken ganz fest die Daumen und hoffen auf eine Qualifizierung unserer Sportschützen.
Landesmeisterschaft Bogenschießen 3D
Platz 1 Enola Herrmann – Traditionell Jugend
Platz 1 Johanna Vollmer – Traditionell Damen
Platz 2 Tanja Herrmann – Traditionell Damen
Platz 3 Christian Herrmann – Blankbogen Herren
Landesmeisterschaft Bogenschießen im Freien
Platz 1 Wolfgang Hill – Recurve Senioren II
Platz 1 Peter Böhlau, Sebastian Schefzcyk, Ralf Weida – Blankbogenmannschaft Herren
Platz 2 Marius Lieber – Recurve Senioren I
Platz 2 Horst Schrader – Compound Senioren II
Platz 3 Emilia Wachter – Blankbogen Schüler
Platz 3 Gustl Böhm – Compound Senioren II
Landesmeisterschaft Kleinkaliber Auflage
Platz 3 Simone Garcia Montes – Kleinkaliber Auflage Senioren I
Crowdfunding-Spendenziel erreicht – Vielen herzlichen Dank
Crowdfunding-Spendenziel erreicht – Vielen herzlichen Dank
Hurra unser Spendenziel ist erreicht und wir sagen allen Unterstützern vielen herzlichen Dank.
Mit eurer Hilfe können wir nun unsere veralteten Schießstände mit Seilzuganlagen auf moderne elektronische Schießstände mit integriertem Lichtschießen für Kinder umrüsten.
Dank schneller und präzisester Auswertung und speziellen Trainingsscheiben werden die Trainingsmöglichkeiten erheblich verbessert und mit dem integrierten Programm für Lichtschießen können schon die Kleinsten die Faszination des Sportschießens erleben.
Mit dieser Modernisierungsmaßnahme investieren wir in die Zukunft und machen den Schießsport in Weingarten noch attraktiver.
Danke! Merci! Thank You! Gracias! Obrigado!
Landeskönigsschießen – Endspurt
Landeskönigsschießen – Endspurt
Das Landeskönigsschießen beim Badischen Sportschützenverband hat eine lange Tradition. Aus insgesamt 225 Schützenvereinen wird hierzu einmal im Jahr die Landeskönigsfamilie ermittelt.
In der Vergangenheit konnte schon mehrfach der Titel nach Weingarten geholt werden und das wollen wir in diesem Jahr wiederholen.
Bis zum 20.08.2023 ist die Teilnahme am Landeskönigsschießen noch möglich.
Also macht mit! Je mehr daran teilnehmen, umso größer sind die Chancen.
Monatstreffen im August – Paella-Essen
Monatstreffen im August – Paella-Essen
Einmal im Jahr darf dieser lukullische Gaumenschmaus bei den Monatstreffen im Schützenhaus nicht fehlen, ist man sich einig. Und so laden wir im August (4. August, Beginn: 19.00 Uhr) zum leckeren Paella-Essen à la Silve ein.
Damit der „Cocinero“ besser planen kann, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 01.08.2023 bei Matthias Winheim Tel. 07244/2834.
Es wird mit Sicherheit wieder ein schöner geselliger Abend.
Olympisches Flair bei den Mini-Olympics in Bruchsal
Olympisches Flair bei den Mini-Olympics in Bruchsal
Bei einer Olympiade mitzumachen ist der Traum vieler Sportler. Für einige Weingartner Jungschützen wurde dieser Traum wahr, denn sie durften im Rahmen der Kreismeisterschaften des Schützenkreises 11 ihre Disziplinen bei den Mini-Olympics in Bruchsal vertreten.
Dabei standen die Mini-Olympics ihrer großen Schwester den Olympischen Spielen in nichts nach. Mit einer großen Eröffnungsfeier wurden die Spiele eröffnet und nachdem das olympische Feuer entzündet und die Friedenstauben gen Himmel geflogen waren, folgte der Einmarsch der teilnehmenden Sportler. „Das war schon ein geiles Gefühl vor tausenden von Zuschauer und Ehrengästen einzumarschieren“, zeigte sich „Fahnenträgerin“ Charlotte immer noch begeistert.
1.800 Kids in einer Vielzahl an sportlichen Wettbewerben unter einen Hut zu bringen ist schon eine Mega-Herausforderung, so die Verantwortlichen. Und obwohl auch hier der Olympische Gedanke zählt „dabei sein ist alles“, hatte sich die Weingartner Schützenjugend mit viel Trainingsfleiß auf diese Wettkämpfe vorbereitet. Und das hat sich am Ende ausgezahlt, denn mit insgesamt drei Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen im Gepäck kehrten sie nach Weingarten zurück.
Das habt ihr toll gemacht und wir wünschen für die weiteren Wettkämpfe weiterhin „gut Schuss“ und „alle ins Gold“.
Blankbogen Schüler A
1. Platz Marvin Hoffner
Blankbogen Schülerinnen A
2. Platz Ida-Marie Weida
3. Platz Emila Wachter
Blankbogen Schüler B
2. Platz Mio Timm
Blankbogen Schülerinnen B
1. Platz Leyla Turhan
Blankbogen Schüler C
3. Platz Liam Kurbjuweit
Blankbogenmannschaft Schüler
1. Platz mit Ida-Marie Weida, Emilia Wachter und Leyla Turhan
Luftgewehr Schüler
9. Platz Michel Meier
Luftgewehr Jugend
4. Platz Charlotte Bartholomä



Beate Maier holt Silbermedaille beim Weingartner Lebenslauf
Beate Maier holt Silbermedaille beim Weingartner Lebenslauf
Es war schon ein Kraftakt bei diesen hochsommerlichen Temperaturen am Weingartner Lebenslauf teilzunehmen, doch das hielt die ca. 750 Teilnehmer nicht davon ab. Runde um Runde liefen sie für den guten Zweck und wollten damit ein Zeichen der Solidarität setzen und so ihre Verbundenheit den an krebserkrankten Menschen zeigen.
Die Sportschützen, seit Anfang an mit dabei, ließen es sich auch dieses Jahr nicht nehmen und schickten wieder ein Läuferteam an den Start. Dank der Erfrischungsduschen auf der Laufstrecke lief die Schützenjugend hervorragende 25 Runden und Beate Maier, in der Ü60 Klasse startend, durfte sich mit 11 Klebepunkten auf ihrer Startnummer sogar über eine Silbermedaille freuen.
Der Schützenverein Weingarten sagt allen Läufern, Helfer und Sponsoren vielen herzlichen Dank. Durch eure Unterstützung kann Blut e.V. weiterhin seine Typisierungsaktionen, Selbsthilfegruppen und Beratungen finanzieren und so die onkologische Versorgungslücke schließen.

Helferaufruf – Oktoberfest
Helferaufruf – Oktoberfest
Nach drei Jahren Pause wollen wir vom 15. bis 17. September 2023 wieder im Herzen von Weingarten unser Oktoberfest veranstalten.
Mit zünftiger Festzelt-Atmosphäre holen wir das „Wies’n-Feeling“ nach Weingarten und werden drei Tage mit Gästen aus nah und fern kräftig feiern.
Doch dazu brauchen wir wieder jede Menge an Helfer.
Bitte füllt einen Helferzettel, aus und gebt ihn bei der Vorstandschaft ab.
Für Sonntags ist auch wieder ein Kuchenverkauf geplant.
Kuchen- und Tortenbäcker wenden sich bitte direkt an Evelyn Seyfried Tel. 07244/706036.
Bitte helft alle mit. Ihr werdet sehen es macht riesigen Spaß.
Die Vorstandschaft dankt schon jetzt für eure tatkräftige Unterstützung.
Jede Spende zählt – Crowdfunding-Projekt läuft noch bis zum 24.07.2023
Jede Spende zählt – Crowdfunding-Projekt läuft noch bis zum 24.07.2023
Der Schützenverein 1924 e.V. Weingarten/Baden möchte in die Zukunft investieren und seine Luftgewehr- und Pistolenstände modernisieren und auf elektronische Schießstände mit integriertem Lichtschießen für Kinder umrüsten.
Dazu haben wir bei der Volksbank Bruchsal-Bretten ein Crowdfunding-Projekt „Umrüstung auf elektronische Schießanlage“ gestartet, das sich mittlerweile auf der Zielgerade befindet.
Die Eigenleistung der Modernisierungsmaßnahme, die der Verein erbringen muss, schlägt mit ca. 20.000€ ein großes Loch in den Haushaltssäckel, daher sind wir für jede Unterstützung dankbar.
Das Spendenportal ist noch bis zum 24.07.2023 offen.
Bitte helfen Sie uns den Schießsport in Weingarten noch attraktiver zu machen und unsere Trainingsmöglichkeiten zu verbessern, was auch der Jugendarbeit und Nachwuchsgewinnung zu Gute kommt.
Alle Spenden fließen zu 100% in das Modernisierungsprojekt.
Spendenportal für elektronische Schießanlage:
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/elektronische-schiessanlage-wgt
Spenden an den Hauptverein Schützenverein 1924 e.V. Weingarten:
IBAN: DE45 6639 1200 0030 3758 07 Volksbank Bruchsal-Bretten eG

Weiterhin „gut Schuss“ Dank Spende von Versicherungsbüro Kärcher
Weiterhin „gut Schuss“ Dank Spende von Versicherungsbüro Kärcher
Der Schützenverein 1924 e.V. gehört zu den Traditionsvereinen in Weingarten und feiert nächstes Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Er setzt sich für die Förderung des Schießsports und Erhalt der Schützentraditionen ein, möchte sich aber auch modern und mit besten Trainingsmöglichkeiten präsentieren, denn auch bei den Schützenvereinen ist die Zeit nicht stehen geblieben.
Schoss man früher noch mit den klassischen Seitenspanner-Gewehren, so müssen es heute schon moderne Pressluft-Gewehre sein. Und auch die veralteten Seilzuganlagen weichen immer mehr den elektronischen Schießständen mit präzisesten Auswertungsmöglichkeiten.
Auch beim Schützenverein Weingarten macht dieser Trend nicht Halt und er möchte in die Zukunft investieren. Doch damit der finanzielle Bogen nicht überspannt wird, ist man für jede Spende dankbar und darum sagen wir vielen herzlichen Dank an die Versicherungsagentur Joachim Kärcher, die uns mit einer Geldspende unterstützt hat.
Damit gelingt es uns den Schießsport in Weingarten noch attraktiver zu machen und die Trainingsmöglichkeiten zu verbessern, was auch der Jugendarbeit und Nachwuchsgewinnung zu Gute kommt.