Pfälzer Saumagen als kulinarisches Highlight beim Monatstreffen
Pfälzer Saumagen als kulinarisches Highlight beim Monatstreffen
Bei unserem letzten Monatstreffen im Schützenverein stand ein besonderer Ausflug in die Welt der Kulinarik auf dem Programm. Die geschmackliche Reise führte uns dieses Mal nämlich in die benachbarte Pfalz zu einem echten Klassiker – dem original Pfälzer Saumagen.
Unser Vereinsmitglied Robert hatte sich die Mühe gemacht für uns dieses traditionelle Gericht ganz klassisch mit Sauerkraut und rustikalem Brot zuzubereiten. Die Aussicht auf dieses seltene Schmankerl lockte zahlreiche Mitglieder ins Schützenhaus und fand großen Anklang.
Ein Blick in die Geschichte verrät, dass der Pfälzer Saumagen vermutlich im 18. Jahrhundert als einfaches Bauernessen erfunden wurde, um übriggebliebene Schlachtreste von Schweinen zu verwerten. Doch von einem „Arme-Leute-Essen“, war an diesem Abend keine Spur – ganz im Gegenteil. Mit feinsten Zutaten zubereitet und gewürzt mit einem Hauch internationalem Flair – schließlich war es Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl, der dieses Gericht gerne seinen Staatsgästen servieren ließ – blieben an diesem Abend keine Wünsche offen.
Ein herzlicher Dank geht an Robert für dieses besondere Geschmackserlebnis. Es hat super lecker geschmeckt. Und auch Marius gebührt ein großes Dankeschön für die Übernahme der Getränke.
Es war wieder ein schöner Abend unter Schützenfreunden und wir freuen uns schon auf das nächste Monatstreffen. Mal sehen wohin dann die kulinarische Reise geht.


Monatstreffen im März
Monatstreffen im März
Auch bei unserem nächsten Monatstreffen am 7. März 2025 (Beginn: 19.00h) wird es wieder einen ganz besonderen Leckerbissen geben, zu dem wir recht herzlich einladen.
Herzhafter Krustenbraten mit super krosser Kruste und leckeren Knödeln steht auf dem Speiseplan und damit es auch für alle reicht, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 28. Februar bei Matthias Winheim Tel. 07244/2834.
Lasst euch diesen Gaumenschmaus nicht entgehen und meldet euch gleich an.
Es wird mit Sicherheit wieder ein schöner geselliger Abend unter Schützenfreunden.
Klaus Gierich für besondere Verdienste mit Protektorabzeichen in Silber ausgezeichnet
Klaus Gierich für besondere Verdienste um das Deutsche Schützenwesen mit Protektorabzeichen in Silber ausgezeichnet
Klaus Gierich ist ein Schützenkamerad mit Leib und Seele und seit über fünf Jahrzehnten ehrenamtlich im Schützenverein Weingarten, im Schützenkreis 11 Bruchsal und im Badischen Sportschützenverband aktiv.
Mit gerade mal 16 Jahren trat er 1968 in den Schützenverein Weingarten ein und hat sich seither im besonderen Maße für das Deutsche Schützenwesen eingesetzt und mit großem Engagement, Fachkompetenz und Leidenschaft dem Schießsport verschrieben.
Zunächst als aktiver Sportschütze war er mit dem Luftgewehr und Kleinkaliber auf Rundenwettkämpfen, Meisterschaften und beim Königsschießen recht erfolgreich.
Die gelebte Kameradschaft und das herzliche Miteinander veranlasste Klaus Gierich dazu sich auch ehrenamtlich im Verein einbringen zu wollen und so ist er seit 1971 bis zum heutigen Tage in verschiedenen Funktionen für den Schützenverein Weingarten tätig.
Neben Jugendleiter, Hauptschießleiter, Vergnügungsausschuss, um nur einige zu nennen, leitete er über 30 Jahre als Oberschützenmeister die Geschicke des Vereins.
Unter seiner Federführung erfolgte die Schützenhauserweiterung und die Modernisierung der Kleinkaliber-Anlage sowie der Umbau der Luftgewehrstände auf seinerzeit moderne elektronische Seilzuganlagen.
Dank seiner Weitsicht wurde 2011 das Schießangebot um die Sparte Bogenschießen erweitert, was selbstredend zu dem Bau eines 30m Bogenschießplatzes führte.
Bei all diesen Aktivitäten war und ist Klaus Gierich sich für keine Arbeit zu schade und steht selbst meistens an vorderster Front um tatkräftig mitzuhelfen.
Und auch heute noch unterstützt er die Vorstandschaft des Vereins in vielen Belangen.
Klaus Gierich’s Engagement geht sogar über die Gemarkungsgrenzen von Weingarten drüber hinaus. Auch auf Kreis- und Verbandsebene ist er in verschiedenen Ehrenämtern aktiv. Beim Schützenkreis 11 Bruchsal hat er das Amt des Kassenprüfers inne und wegen seiner Fachkompetenz und Sachverstand wurde er vom Badischen Sportschützenverband in den Schlichtungsausschuss berufen.
Dieses große und außerordentliche Engagement wurde bereits schon mehrfach gewürdigt.
1991 erhielt er die Landesehrennadel von Baden-Württemberg, 2008 die Ehrennadel in Gold vom Badischen Sportbund, 2013 wurde er zum Ehrenoberschützenmeister des Schützenvereins Weingarten ernannt und 2014 folgte die Ernennung zum Kreisehrenmitglied des Schützenkreis 11 Bruchsal, um nur einiges zu nennen.
2025 kam nun eine weitere Auszeichnung hinzu. In Würdigung seiner Verdienste um das Deutsche Schützenwesen verlieh ihm der Deutsche Schützenbund nun anlässlich des Kreisschützenabends in Bruchsal das von Seiner Hoheit Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha gestiftete Protektorabzeichen in Silber.
Der Schützenverein Weingarten ist mächtig stolz ein derart verdientes Mitglied in seinen Reihen zu haben und gratuliert Klaus Gierich recht herzlich zu dieser grandiosen Auszeichnung.

Vereinsmajestäten mit dem Kreiskönigsorden ausgezeichnet
Vereinsmajestäten mit dem Kreiskönigsorden ausgezeichnet
Der gesellschaftliche Höhepunkt eines jeden Schützenkreises ist der traditionelle Kreisschützenabend. Damit wird das vergangene Sportjahr abgeschlossen und bietet zudem einen feierlichen Rahmen um verdiente Funktionäre, erfolgreiche Sportler aber auch die amtierenden Vereinsmajestäten aller Kreisvereine für ihre Leistungen und Engagement im Schützenwesen auszuzeichnen und zu feiern.
Eröffnet wurde der Abend mit dem traditionellen Einmarsch. Angeführt von den Standartenträgern zogen die amtierenden Vereinsmajestäten der Kreisvereine unter großem Applaus in den Festsaal ein. Namentlich vorgestellt wurden sie mit dem Kreiskönigsorden ausgezeichnet. Für den Schützenverein Weingarten waren dies Schützenkönig Achim Hartmann, Bogenkönig Christian Bunde sowie Fahnenträger Michael Süpfle.
Eingebunden zwischen unterhaltsamen Programmpunkten durften sich auch einige Weingartner Sportschützen über eine Ehrung des Schützenkreis 11 Bruchsal freuen. Für ihren Einsatz und Förderung des Deutschen Schützenwesens wurden Henning Heck mit der kleinen Kreisehrennadel in Bronze und Silvester Garcia Montes mit der kleinen Kreisehrennadel in Gold ausgezeichnet. Außerdem erhielt Jürgen Langendörfer die große Kreisehrennadel in Silber.
Und auch bei der Siegerehrung der Pokalwettbewerbe konnten die Weingartner Schützen ein Wörtchen mitreden, denn der 3. Platz beim Schießen um den Kurt-Auer-Gedächtnispokal ging hierbei an Matthias Winheim.
Der diesjährige Kreisschützenabend in der Waldseehalle in Forst stand wieder einmal ganz im Zeichen von Kameradschaft und Freundschaft und so ging mit dem Singen des Badner Liedes wieder ein schöner geselliger Abend unter Schützenfreunde zu Ende.



Monatstreffen im Februar – zünftiges Schlachtfest im Schützenhaus
Monatstreffen im Februar – zünftiges Schlachtfest im Schützenhaus
Zu unserem nächsten Monatstreffen am Freitag 7. Februar 2025 (Beginn: 19.00h) laden wir zum traditionellen Schlachtfest im Schützenhaus ein.
Unser Gourmetkoch Matthias wird uns wieder mit allerlei Leckerem vom Schwein verwöhnen. Leber- und Griebenwürste, Bäckchen mit und ohne Sauerkraut, kurzum alles was das Herz bzw. der Magen begehrt steht dabei auf der Speisekarte. Und auch das Gesellige wird nicht zu kurz kommen, das kann ich euch jetzt schon versprechen.
Lasst euch diesen Gaumenschmaus nicht entgehen und meldet euch bis zum 31. Januar bei Matthias Winheim (Tel. 07244/2834) an.
Es wird mit Sicherheit wieder ein lustiger und geselliger Abend.
Anmeldung Ranglistenschießen Kleinkaliber-Liegend
Anmeldung Ranglistenschießen Kleinkaliber-Liegend
Auch in diesem Jahr wird vom Schützenkreis 11 Bruchsal wieder ein Ranglistenschießen Kleinkaliber liegend durchgeführt.
Dies ist ein offener Wettbewerb mit insgesamt sieben Wettkämpfen, von denen die vier besten in die Wertung gelangen und kann im Halbprogramm (30 Schuss mit Diopter oder Zielfernrohr) oder Vollprogramm (60 Schuss mit Diopter oder Zielfernrohr) geschossen werden.
Die Teilnahme am Ranglistenschießen kann bei Bedarf vom Kreisreferent KK-Liegend Uwe Bailer bescheinigt werden und somit als Bedürfnisnachweis dienen.
Anmeldungen sind ab sofort bei HSL Alexander Hill hsl@svweingarten.com möglich.
Der SV Weingarten hofft auf Topergebnisse seiner Kleinkaliberschützen und wünscht allen viel Erfolg und gut Schuss.
Anmeldeschluss ist der 26.02.2025
Wettkampftermine:
15.03.2025
29.03.2025
10.05.2025
17.05.2025
24.05.2025
28.06.2025
12.07.2025
Die Wettkampforte werden noch bekannt gegeben.
Ralf Weida gewinnt Generationenwanderpokal
Ralf Weida gewinnt Generationenwanderpokal
Mit dem Generationenschießen am Dreikönigstag erwachte der Schützenverein Weingarten aus seinem Winterschlaf. Bei diesem traditionellen Treffen stand einmal mehr der Spaßfaktor und die Geselligkeit im Vordergrund und so ließen es sich 25 bis in die Haarspitzen hochmotivierte Sportschützen nicht nehmen und schossen um den Generationenwanderpokal.
Die Organisatoren hatten hierzu ein sprichwörtlich kunterbuntes Schießprogramm aus Spaßscheiben mit welchsender Scheibenbeleuchtung zusammengestellt, auf die jeweils 5 Schuss ohne jegliche Hilfsmittel abgegeben werden musste. Mit geschickt gesetzten Treffern konnte man ordentlich Punkte sammeln. Aber man musste auch höllisch aufpassen, denn es gab auch Minusfelder bei denen sogar Punkte abgezogen wurden. Doch genau das machte den Reiz aus und die Sportschützen aller Alterklassen und Disziplinen hatten einen Riesenspaß dabei.
Gewinner des Generationenwanderpokals war in diesem Jahr Ralf Weida. Mit deutlichem Vorsprung siegte er vor Michael Süpfle und Silvester Garcia Montes. Und bei der Schützenjugend durfte sich Lena Poscher über den 1. Platz freuen.
Es war wieder ein super schöner Tag unter Schützenfreunden, den man mit einem gemeinsamen Mittagessen in geselliger Runde ausklingen ließ und wir sagen vielen Dank an alle Teilnehmern, Organisatoren und Spendern.

Kreisschützenabend in der Waldseehalle “Huber Forum” in Forst
Kreisschützenabend in der Waldseehalle “Huber Forum” in Forst
Der Sportschützenkreis 11 Bruchsal lädt am Samstag, 18. Januar 2025 (Beginn: 19.30 Uhr) zu seinem Kreisschützenabend in der Waldseehalle „Huber Forum“ in Forst ein.
Mit einem feierlichen Einmarsch der amtierenden Vereinsmajestäten und Standartenträger aller Kreisvereine wird der Abend eröffnet und neben einigen Ehrungen und unterhaltsamen Showeinlagen wird auch wieder eine neue Kreiskönigsfamilie gekrönt.
Auch einige Weingartner Schützen stehen auf der Einladungsliste und man darf gespannt sein, was der Abend so alles bringen wird.
Anmeldungen sind ab sofort bei SF Simone Garcia Montes Tel. 0151/28057508 oder sf@svweingarten.com möglich.