Abbuchung der Mitgliedsbeiträge
Abbuchung der Mitgliedsbeiträge
Am 15. Mai werden die Mitgliedbeiträge für 2023 per SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen. Sollten sich Änderungen bei den Bankdaten ergeben haben, bitten wir um umgehende Mitteilung an unsere Schatzmeisterin Nicole Knobloch, damit es keine Rückläufer gibt und dem Verein dadurch unnötige Kosten entstehen.
Kontakt: Email: schame@svweingarten.com oder Tel. 07244/9464294
Sportschützen für ihre sportlichen Erfolge von der Gemeinde Weingarten ausgezeichnet
„Wengerder Stars des Sports“ – Sportschützen für ihre sportlichen Erfolge von der Gemeinde Weingarten ausgezeichnet
Im kleinen aber feinen Rahmen fand dieses Jahr die Sportlerehrung „Wengerder Stars des Sports“ im Turmzimmer der Gemeinde Weingarten statt. Auch von den Sportschützen, seit Jahren Titelgaranten auf Kreis- und Landesebene, konnte wieder eine stattliche Anzahl an Sportlern geehrt werden.
In den Disziplinen Luftgewehr, Kleinkaliber und Bogen haben sie die Farben des SV Weingarten sehr erfolgreich vertreten und zahlreiche Meistertitel abgestaubt. Mit ihren vielen Erfolgen haben sie den Namen Weingarten bis weit über die Gemarkungsgrenzen hinaus bekannt gemacht und gezeigt, dass Sportschießen in jedem Alter möglich ist. Vom Schüler bis zum Senior (13 bis 80 Jahren) reicht die Alterspanne der Geehrten.
Als Anerkennung für ihre sportlichen Leistungen haben Gustl Böhm, Petra Fabry, Monika Kunz, Marius Lieber, Manfred Rüssel sowie die Recurve- (Wolfgang Hill, Marius Lieber, Martin Müller), Kleinkaliber- (Silvester Garcia Montes, Achim Hartmann, Jürgen Langendörfer) und Blankbogenmannschaften (Peter Böhlau, Manfred Rüssel, Ralf Weida) die Sportlermedaille in Bronze erhalten.
Mit der Sportlermedaille in Silber wurden Peter Böhlau und Wolfgang Hill ausgezeichnet und über einen Ehrenteller in Silber durften sich Johanna und Daniel Vollmer freuen.
Auch die Schützenjugend hatte im vergangenen Jahr gezeigt was in ihnen steckt und schaffte sogar den Sprung zu den Deutschen Meisterschaften. Für ihr hervorragendes Abschneiden bei den Meisterschaften erhielten Emily Hauer, Enola Herrmann, Marvin Hoffner und Ida Marie Weida die Jugendmedaille in Silber.
Neben den Sportlern durften sich aber auch die Trainer (Matthias Hauer – Kugeldisziplin und Matthias Kienzler – Bogenschießen) über eine Flasche Weingartner Wein freuen, da ja bekanntlich hinter jedem erfolgreichen Sportler nicht selten ein ganzes Team steht.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch allen Geehrten und wünschen weiterhin „gut Schuss“ und „alle ins Gold“.


Leistungskurve der Weingartner Auflageschützen zeigt steil nach oben
Leistungskurve der Weingartner Auflageschützen zeigt steil nach oben
Hervorragendes Abschneiden bei den Auflage-Kreismeisterschaften
Das Manko vieler Sportarten ist, dass man sie irgendwann nicht mehr ausüben kann. Nicht so beim Sportschießen. Zwar lässt auch hier mit der Zeit die Grundstabilität nach und das ruhige und freihändige Halten der Waffe wird immer anstrengender, aber mit den Auflagedisziplinen muss man sein Hobby nicht gleich an den Nagel hängen und kann bis ins hohe Alter weiterschießen.
Auch beim Schützenverein Weingarten sind die Auflagedisziplinen schwer im Kommen und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. In den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Kleinkaliber haben nun vier hochmotivierte Weingartner Sportschützen*innen sehr erfolgreich an den Kreismeisterschaften des Schützenkreises 11 Bruchsal teilgenommen. Mit sage und schreibe vier Kreismeister- und drei Vizemeistertitel konnten sie die Heimreise antreten und haben damit die Farben des SV Weingarten sehr erfolgreich vertreten.
Monika Kunz, das Weingartner Aushängeschild bei den Auflagedisziplinen, konnte gleich zweimal den Titel nach Weingarten holen. Bei den Senioren III zeigte sie sowohl beim Luftgewehr als auch beim Kleinkaliber kein Erbarmen und deklassierte souverän ihre Mitschützinnen.
Ihre Trainingspartnerin Petra Fabry, die jedoch in der Seniorenklasse II schießt, musste lediglich beim Kleinkaliber ihrer Gegnerin vom KKS Forst den Vortritt lassen. Während sie hier auf dem 2. Platz landete, überzeugte sie beim Luftgewehr und sicherte sich dort ebenfalls den Kreismeistertitel.
Die dritte im Bunde, Simone Garcia Montes, schraubte mit ihren Platzierungen die Weingartner Erfolgsbilanz ebenfalls weiter nach oben. Während sie im Luftgewehr einen rabenschwarzen Tag erwischte und sich auf dem 2. Platz einreihen musste, holte sie sich im Kleinkaliber den Meistertitel.
Und auch die Herren der Schöpfung wollten sich nicht lumpen lassen und komplettierten mit dem 2. Platz von Thomas Lansche in der Seniorenklasse I Luftpistole das erfolgreiche Abschneiden der Weingartner Sportschützen.
Wir gratulieren recht herzlich zu diesen tollen Erfolgen und drücken für die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften ganz fest die Daumen.


Vereinsausflug in die Pfalz – 15. April 2023
Vereinsausflug in die Pfalz – 15. April 2023
Der Vergnügungsausschuss lädt zu einem interessanten Ausflug am 15. April 2023 in die Pfalz ein.
Zunächst geht es mit der Bahn nach Steinfeld zum Kakteenland. Dort nehmen wir an einer Führung teil und erfahren viel Wissenswertes inkl. Kostproben über Kakteen und Aloe.
Auf dem Rückweg machen wir Halt in Winden. In der Hofschänke werden wir bei Pfälzer Gastlichkeit und regionaler Küche ein Stück „pfälzische Toscana“ erleben und auch schmecken.
Verbindliche Anmeldung bei: Monika Kunz Tel. 0170 3573127
Kosten: Bahnfahrt + Eintritt ca. 10€
Treffpunkt: Weingartner Bahnhof 13.00 Uhr (Abfahrt: 13.15h)
Wir freuen uns auf einen schönen geselligen Ausflug.
Monatstreffen im April „Saumagen-Essen“ – 14. April 2023, Beginn: 19.00 Uhr
Monatstreffen im April „Saumagen-Essen“ – 14. April 2023, Beginn: 19.00 Uhr
Bei unserem nächsten Monatstreffen, das wegen Ostern dieses Mal auf den 2. Freitag des Monats gelegt wird, geht die kulinarische Reise zu unseren Nachbarn in die Pfalz.
Unser Vereinsmitglied Robert wird für uns einen original Pfälzer Saumagen im Naturmagen mit Sauerkraut und rustikalem Brot zubereiten.
Wer sich diesen Gaumenschmaus nicht entgehen lassen möchte, meldet sich bitte bis zum 07.04.23 bei 1. SM Matthias Winheim Tel. 2834 oder sm1@svweingarten.com an.
Es wird mit Sicherheit wieder ein schöner geselliger Abend.
Änderungen der Kontaktdaten / Bankverbindung
Änderungen der Kontaktdaten / Bankverbindung
Damit unsere Mitgliedsdatei immer auf dem aktuellsten Stand ist, bitten wir alle Änderungen der Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, Emailadresse) umgehend an Schriftführerin Simone Garcia Montes (sf@svweingarten.com) zu melden.
Sollten sich Änderungen bei den Bankdaten ergeben haben, meldet dies bitte an Schatzmeisterin Nicole Knobloch (schame@svweingarten.com).
Nur so könnt ihr sicher sein, dass die Mitgliedsdaten immer auf dem neuesten Stand sind und ihr auch alle Infos (Newsletter etc.) erhaltet.
Luftpistolenmannschaft in die Kreisliga A aufgestiegen
Luftpistolenmannschaft in die Kreisliga A aufgestiegen
Es war spannend bis zum letzten Schuss. Würden die Weingartner Luftpistolenschützen die Sensation perfekt machen und in die Kreisliga A aufsteigen?
Vor dem letzten Wettkampf lagen sie noch in Lauerstellung auf dem zweiten Platz und die Tabellenführer hatten Wettkampffrei. Was war nach oben hin noch möglich? Hochgerechnet reichte ein 2 : 1, um an Karlsdorf 3 vorbei zu ziehen. Die Anspannung vor dem Wettkampf konnte man buchstäblich spüren.
Auf heimischem Terrain kam es zum Showdown. Doch noch vor dem ersten Schuss gefror den Weingartner Pistolenschützen das Blut in den Adern, hatte Karlsdorf 4 doch einen Kreisoberligaschützen (zwei Ligen über der Kreisliga B) in ihren Reihen aufgestellt.
Die Rechnung der Karlsdorfer ging jedoch nicht auf. Souverän zeigten die Weingartner Sportschießen auf hohem Niveau und ließen ihren Gegnern nicht einen Hauch einer Chance. Mit 3 : 0 Einzelpunkten fegten sie ihre Konkurrenten vom Stand und sicherten sich damit zwei weitere Mannschaftspunkte. Damit zogen sie mit Karlsdorf 3 gleich, hatten aber zwei gewonnene Einzelwettkämpfe mehr auf dem Konto, was am Ende den 1. Tabellenplatz für sie bedeutete.
Von 18 Duellen konnten 16 gewonnen werden. Das ist eine überragende Ausbeute und zeigt, dass die Weingartner Pistolenschützen (Aleksandar Cekic, Andreas Fleckenstein, Henning Heck, Thomas Lansche) zu Recht Tabellenführer sind.
Das habt ihr super gemacht. Wir gratulieren zum Aufstieg und freuen uns schon auf die nächsten Rundenwettkämpfe, dieses Mal jedoch in der Kreisliga A.


Weingartner Bogenschützen mit neuen Landesrekorden bei den Badischen Landesmeisterschaften
Recurvemannschaft Senioren und Blankbogenmannschaft Damen mit neuen Landesrekorden bei den Badischen Landesmeisterschaften
Ein heißes Wettkampfwochenende liegt hinter den Weingartner Bogenschützen. An zwei Tagen ging es in der Konrad-Adenauer-Halle in Pforzheim so richtig zur Sache. Knapp 230 Bogenschützen kämpften um die Landesmeistertitel des Badischen Sportschützenverbandes
Auch der Schützenverein Weingarten wollte, wie auch in den Jahren zuvor, wieder ein Wörtchen mitreden und reiste mit 13 bis in die Haarspitzen hochmotivierten Bogenschützen samt Betreuerteam in die Goldstadt.
Und sie wurden nicht enttäuscht. Den Grundstein für das Erfolgswochenende legten die Blankbogenschützen. Allen voran stürmte die Bogenjugend die Podestplätze und holte sich mit Enola Herrmann in der Jugendklasse den 2. Platz und mit Ida Marie Weida in der Schülerklasse den 3. Platz. Der Bogenjugend in nichts nachstehend legten die Erwachsenen nach. Und so konnten sich auch Johanna Vollmer und Manfred Rüssel in ihren Altersklassen jeweils den 3. Platz sichern. Zusätzlich setzten die Blankbogenschützen mit den Mannschaftswertungen noch ein Sahnehäubchen oben drauf. Die Damenmannschaft mit Enola Herrmann, Johanna Vollmer und Ida Marie Weida griff nach den Sternen und wurde mit neuem Landesrekord Landesmannschaftsmeister. Und bei den Masters durften sich Peter Böhlau, Manfred Rüssel und Ralf Weida über die Bronzemedaille freuen.
Weiter ging die Erfolgsgeschichte mit den Compoundschützen. Auch hier waren die Weingartner das Maß aller Dinge und kein Weg ging an ihnen vorbei. Mit Gustl Böhm und Horst Schrader bauten die Weingartner ihre Siegesbilanz weiter aus und holten sich in der Seniorenklasse II die Plätze 1 und 2.
Der Folgetag gehörte den Recurveschützen. Teils in starken Gruppen eingeteilt, hatten die Weingartner ein hartes Stück Arbeit vor sich. Während Marius Lieber in der Seniorenklasse I sich den 2. Platz ergatterte, hatten Wolfgang Hill und Martin Müller in der Seniorenklasse II das nachsehen und kamen nicht über einen 5. und 6. Platz hinaus. Doch als Mannschaft waren sie unschlagbar und holten sich ebenfalls mit neuem Landesrekord den Landesmannschaftstitel.
Aus Weingartner Sicht kann man nur sagen, dass das ein geniales Wochenende mit toller Ausbeute war. Wir gratulieren allen Teilnehmern und wünschen für die weiteren Wettkämpfe „alle ins Gold“.
Zusammenfassung der Ergebnisse:
Blankbogen Schüler
Platz 3 Ida Marie Weida
Blankbogen Jugend
Platz 2 Enola Herrmann
Blankbogen Damen
Platz 3 Johanna Vollmer
Blankbogen Master
Platz 3 Manfred Rüssel
Platz 11 Peter Böhlau
Platz 17 Ralf Weida
Platz 20 Robert Allmeroth
Blankbogen Mannschaft Damen
Platz 1 Enola Herrmann, Johanna Vollmer, Ida Marie Weida
Blankbogen Mannschaft Master
Platz 3 Peter Böhlau, Manfred Rüssel, Ralf Weida
Compound Senioren II
Platz 1 Gustl Böhm
Platz 2 Horst Schrader
Recurve Senioren I
2 Platz Marius Lieber
Recurve Senioren II
Platz 5 Wolfgang Hill
Platz 6 Martin Müller
Recurve Herren
Platz 17 Fabian Schneider
Recurve Mannschaft Senioren
Platz 1 Wolfgang Hill, Marius Lieber, Martin Müller














Traditionelles Schlachtfest im Schützenhaus
Traditionelles Schlachtfest im Schützenhaus
Am 3. März 2023 (Beginn: 19.00 Uhr) veranstalten wir im Schützenhaus wieder unser beliebtes traditionelles Schlachtfest und laden alle hierzu recht herzlich ein.
Und damit wir besser planen können bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 15. Februar bei 1.SM Matthias Winheim Tel. 2834 oder sm1@svweingarten.com.
Wir freuen uns auf einen geselligen Abend.