Wies’n-Gaudi und Siegerehrung auf dem Oktoberfest

Claus Tuschke gewinnt Ehrenscheibe anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums

Wow, das war wieder ein megageiles Oktoberfest das die Weingartner Schützen mitten im Herzen von Weingarten veranstaltet haben. Fesche Madls und zünftige Buam in Dirndl und Lederhosn soweit das Auge reichte und das bei allerbestem Spätsommerwetter. Drei Tage ging dabei auf dem Rathausplatz die Post ab und es wurde kräftig gefeiert, geschunkelt und getanzt bis der Tanzboden krachte. Wir sagen allen Besuchern aus Nah und Fern ein herzliches „vergelt’s Gott“, dass ihr mit eurer bomben Stimmung unser Oktoberfest wieder zu einer unvergesslichen Wies’n-Party gemacht habt.

Eröffnet wurde die große Sause am Freitag mit dem traditionellen Fassanstich durch Bürgermeister Eric Bänziger. Mit nur einem Hammerschlag brachte er unter hoheitlicher Aufsicht von Weinkönigin Leonie und Weinprinzessin Leonie den Gerstensaft zum Fließen und danach heizten die drei energiegeladenen Musiker der Dance & Partyband „Cherrylane“ den Festbesuchern so richtig ein und brachten das Festzelt zum Kochen. Mit angesagten Wies’n-Hits rissen sie Jung und Alt mit, sodass es keinen mehr sitzend auf den Bänken hielt. Höhepunkt des Abends war ohne Frage die bayrische Olympiade bei der jeweils drei Mannschaften sich im Nägel hämmern und Maßkrug stemmen maßen. Unter lautstarken Anfeuerungsrufen der Zuschauer holten die Teams alles aus sich raus und durften sich am Ende über wertvolle Gutscheine freuen.

Zum Weißwurstfrühstück und Siegerehrung des Preisschießens für Bürger, Vereine und Firmen hatte man am Sonntagmorgen eingeladen. Den Bestplatzierten der Wildbret- und Paarschießwettbewerbe (wir berichteten bereits) wurden ihre Preise überreicht und auch das Geheimnis um den von der Gemeinde Weingarten gestiftete Wanderpokal wurde gelüftet. Pokalsieger in diesem Jahr wurde die Firma Arheit Außendienst mit Niklas und Richie Arheit und Andreas Biel. Auf Platz zwei kam die Firma Balduf mit Sven und Stephan Balduf und Vanessa Galios und den dritten Platz holte sich die Familie Henkele mit Daniel, Miriam und Reiner Henkele. Und wer hatte die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums ausgeschossene Ehrenscheibe gewonnen? Claus Tuschke hatte als einziger das vorgegebene Ziel getroffen und durfte sich somit über die von Oberschützenmeister Jürgen Langendörfer gestiftete Ehrenscheibe freuen, die jetzt für alle sichtbar im Schützenhaus ausgehängt wird.

Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Jungbläser des Musikvereins Obergrombach. Unter der Leitung von Karl-Heinz Frank zeigten sie voller Begeisterung und Freude ihr bereits erlerntes und stellten dabei das jeweilige vorgetragene Musikstück vor. Nachmittags konnte wer wollte sein Können im Lichtschießen austesten. Charlotte war mit dem mobilen Lichtgewehrstand vor Ort und wies die Interessierten ein. Hierbei wird durch Betätigung des Abzugs ein Lichtimpuls ausgelöst. Der Treffer wird dann unmittelbar auf dem Monitor angezeigt, sodass jeder gleich sehen konnte wie gut er getroffen hatte. Nicht selten wurde dabei ein kleines Duell zwischen den Kindern und den Eltern ausgetragen. Und auch das Kinderschminken kam gut an. Ganz nach den Wünschen der Kids verwandelte Daniela die Kids in fantasievolle Gestalten oder verschönerte sie mit Glitzer-Tattoos.

Der Schützenverein Weingarten bedankt sich bei allen Gästen für ihr Kommen, allen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz und allen Sponsoren, ohne die ein solches Fest nicht möglich ist mit einem herzlichen „vergelt’s Gott“.

Fassanstich unter hoheitlicher Aufsicht von Weinkönigin Leonie und Weinprinzessin Leonie.

Siegerehrung Paarschießen

Siegerehrung Wildbretschießen

Firma Arheit gewinnt Wanderpokal der Gemeinde Weingarten

Claus Tuschke gewinnt Ehrenscheibe anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums

Für die musikalische Unterhaltung sorgten unter der Leitung von Karl-Heinz Frank die Jungbläser des Musikvereins Obergrombach.