Schützenverein Weingarten ruft Königsfamilie 2024 aus
Niklas Arheit verteidigt Bürgerkönigstitel

„Zahlreiche Events haben unser Jubiläumsjahr zu einem ganz besonderen Jahr gemacht, das wir nun mit unserer traditionellen Königsfeier mit Proklamation der neuen Königsfamilie beschließen wollen und es freut mich riesig, dass wir heute Gäste von unserem Patenverein den Zellbachtaler Schützen aus Pauluszell/Niederbayern hier haben“, eröffnete Oberschützenmeister Jürgen Langendörfer gutgelaunt den Abend.

Doch bevor die Regentschaft der letztjährlich gekürten Königsfamilie endet und sie ihre Königsketten an die neuen Majestäten weiterreichen müssen, durften zunächst die Nochschützenkönige Henning Heck, Simone Garcia Montes, Verena Hartmann, Charlotte Bartholomä und Emilia Wachter allen voran Fahnenträger Michael Süpfle ein letztes Mal mit einem feierlichen Einmarsch den offiziellen Teil der Königsfeier einleiten.

Ein schöner Brauch, der bis in die 50er Jahre zurückgeht, ist das Ausschießen einer Ehrenscheibe. Diese wird traditionell vom amtierenden Schützenkönig gestiftet und mit nur einem Schuss mit dem Kleinkaliber freihändig stehend und ohne jegliche Hilfsmittel ausgeschossen. Für ungeübte Schützen ist das gar nicht so einfach und für die meisten ein Lotteriespiel. Den besten Schuss hatte in diesem Jahr Ralf Weida, der freudestrahlend die Ehrenscheibe, die nun für alle sichtbar im Treppenhaus ausgehängt wird, aus den Händen von Nochschützenkönig Henning Heck entgegen nehmen durfte.

Groß war die Neugier bei der anschließenden Siegerehrung der verschiedenen Preisschießen. Im Vorfeld hatte man mit dem Luftgewehr, Kleinkaliber und Bogen beim Schachbrett- und Bingoschießen sein Glück versuchen können, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Hauptschießleiter Alexander Hill und 2. Schützenmeister Henning Heck lösten auf und überreichten den glücklichen Gewinnern ihre Preise.

Sieger beim Schachbrettschießen der Erwachsene war heuer Christian Poscher, der sich mit wenigen Ringen Vorsprung knapp vor Achim Hartmann und Stephanie Poscher durchsetzen konnte und bei der Schützenjugend hatte Charlotte Bartholomä klar die Nase vorn vor Lasse Schoenig und Tilo Stegili. Das Pendant bei den Bogenschützen ist das Bingoschießen. Hier gewann Manfred Rüssel vor Marius Lieber und Verena Hartmann.

Mit einer Bilderpräsentation „100 Jahre Schützenverein Weingarten“ erinnerte Schriftführerin Simone Garcia Montes an viele schöne Momente der letzten Jahrzehnte und auch Oberschützenmeister Jürgen Langendörfer sorgte mit seinem „Wer wird Millionär-Ratespiel“ für einen sehr abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend. Damit war beste Unterhaltung garantiert und ließ die Stimmung der Anwesenden von Stund zu Stund ansteigen, bis man es dann richtig knistern hören konnte und die Spannung förmlich zu spüren war.

Mit der Bekanntgabe des neuen Bürgerkönigs wurde der Proklamationsreigen schließlich eröffnet und hier hatte sich der jüngste im Bunde durchgesetzt. Niklas Arheit konnte sogar seinen Titel vom Vorjahr verteidigen und ist somit alter und neuer Bürgerkönig. Zu seiner Seite stehen ihm die Ritter Philip Freiesleben und Richie Arheit.

Schließlich war es auch Zeit das Geheimnis um die neue Königsfamilie zu lüften. Bis dato waren die Namen der neuen Vereinsmajestäten streng geheim gehalten worden. Nur einer kannte die Antwort – und der hatte dichtgehalten. Es konnte auch keiner mit Sicherheit sagen, ob er ganz vorne mit dabei war, da bei den Kugelschützen der Königsschuss zum ersten Mal auf der neuen elektronischen Anlage abgegeben wurde. Jeder durfte dabei seine favorisierte Disziplin schießen, die für Chancengleichheit mit einem Berechnungsfaktor belegt wurde. Und bei den Bogenschützen wurde die bewährte Methode eines fiktiven Punktes gewählt. Der Schütze*in dessen Pfeil am nächsten lag würde die Bogenkrone erhalten. So blieb das Geheimnis um die neue Königsfamilie bis zum Schluss gewahrt und man war gespannt welche Namen die tanzenden Buchstaben, die mittels Beamer an die Wand geworfen wurden, preisgeben würden.

Mit großem Jubel wurde das neue Königspaar Achim Hartmann und Petra Fabry ausgerufen. Ihnen zur Seite stehen die Ritter Michael Süpfle und Christian Poscher, sowie die Prinzessinnen Monika Kunz und Kerstin Grandjean. Und zum neuen Bogenkönig wurde Christian Bunde gekrönt. Seine Gefolgsleute sind Horst Schrader und Matthias Kienzler.

Auch die Schützenjugend krönte eine neue Königsfamilie. Als neuer Jugendkönig durfte sich Tilo Stegili feiern lassen, dessen Hofstaat die Jugendprinzessin Charlotte Bartholomä und Jugendritter Michel Meier bilden und bei der Bogenjugend darf fortan Max Wolf die Königskrone tragen. Ihm stehen dabei die Prinzessinnen Alexa Enderle und Emilia Wachter zur Seite.

Nachdem die Königsketten weitergereicht und die neuen Majestäten feierlich in Amt und Würde erhoben waren, erfolgte das gemeinsame Anstoßen auf die neue Königsfamilie mit dem traditionellen Trinkspruch „auf die Schützenkönigin, auf die Kameradschaft und auf die edle Schützensache“. Damit endete der offizielle Teil der Königsfeier und die Schützenfamilie feierte noch lange in geselliger Runde weiter.

Königsfamilie 2024/24

Königsfamilie Jugend Kugel
König Tilo Stegili (m), 1. Prinzessin Charlotte Bartholomä und 2. Ritter Michel Meier.
Königsfamilie Jugend Bogen
Jugendkönig Bogen Max Wolf mit seinen Prinzessinnen Alexa Enderle und Emilia Wachter.

Preisträger Bingoschießen (Bogen)
Preisträger Schachbrettschießen (Kleinkaliber)

Ralf Weida (li) gewinnt die vom Schützenkönig Henning Heck gestiftete Ehrenscheibe.
Bürgerkönigsfamilie.
Niklas Arheit (m) wird Bürgerkönig.
Seine Gefolgsleute sind 1. Ritter Philipp Freiesleben und 2. Ritter Richie Arheit.