Preisschießen – Ergebnisse
- Wildbretschießen
- Paarschießen

Monatstreffen im September
Unser nächstes Monatstreffen am 6. September (18.00 Uhr) führt uns zum Naturfreundehaus in Bruchsal.
Dort können wir aus einer Vielfalt an hausgemachten Spezialitäten auswählen und uns von der traditionsreichen deutschen Küche begeistern lassen.
Ob die Anfahrt mit dem Fahrrad, der Bahn oder in Fahrgemeinschaften stattfinden wird, werden wir kurzfristig je nach Wetterlage entscheiden.
Aus organisatorischen Gründen ist der Beginn ausnahmsweise auf 18.00 Uhr vorverlegt.
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 01.09. bei Matthias Winheim Tel. 07244/2834.
Helferaufruf – Oktoberfest (20.-22.09)
In unserer Helferliste gibt es noch große Lücken, die es zu füllen gilt.
Vom Auf- und Abbau über Getränke- und Essensausgabe und Barbetrieb bis hin zu Spüldienst, Kasse und Kaffee- und Kuchenverkauf und vieles, vieles mehr gibt es jede Menge zu tun.
Das alles können wir nur mit eurer tatkräftigen Unterstützung meistern.
Wer kann helfen und hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet?
Bitte meldet euch bei OSM Jürgen Langendörfer Tel. 07244/3917 oder osm@svweingarten.com.
Für sonntags ist auch wieder ein Kuchenverkauf geplant.
Kuchen- und Tortenspender*innen melden sich bitte direkt bei Evelyn Seyfried Tel. 07244/706036.
Die Vorstandschaft dankt schon jetzt für eure Unterstützung.
Spektakuläres Bogenturnier bei Fackelschein
Mit der Karlsruher Bogennacht veranstaltet der Polizeisportverein Karlsruhe alljährlich ein spektakuläres Bogenturnier. Von weit her kommen die Bogenschützen angereist, denn Bogenschießen bei Nacht hat schon seinen besonderen Reiz, sind sich die Aktiven einig.
Während der erste Durchgang noch bei Dämmerung stattfindet, muss der zweite Durchgang bei vollkommener Dunkelheit geschossen werden. Hier muss sich der Bogenschütze beim einnocken der Pfeile ganz auf sein Gefühl verlassen, da es an der Schießlinie stockdunkel ist. Lediglich die Zielscheiben in 30m Entfernung sind mit Fackeln beleuchtet
Zwei Runden á 36 Pfeile mussten absolviert werden, bevor um Mitternacht die Sieger gekürt werden konnten. Und das lange aufbleiben hatte sich gelohnt. Mit Manfred Rüssel in der Blankbogen-Herrenklasse und Wolfgang Hill in der Recurve-Masterklasse konnte der Schützenverein Weingarten gleich zwei Turniersieger stellen. Keine Rolle bei der Vergabe der Medaillen spielten dabei Marius Lieber (6. Platz) und Ralf Weida (7. Platz). Doch schon allein das einzigartige Erlebnis bei Nacht zu schießen und sich dabei ganz auf sich selbst zu fokussieren war phänomenal, war von ihnen zu hören.
Der Schützenverein Weingarten gratuliert allen recht herzlich und wünscht für die weiteren Wettkämpfe weiterhin „alle ins Gold“.
Kreismeisterschaft Bogen im Freien am 22./23.06.2024 in Wiesental
Erstmals in der Geschichte der Bogenabteilung des Schützenvereins Weingarten konnten wir eine zwanzigköpfige Mannschaft in den Disziplinen Recurve- Blank- und Compoundbogen zu den Kreismeisterschaften Bogen im Freien am 22./23.06.2024 entsenden. Die Meisterschaften wurden auf dem Sportgelände des SV Echo Wiesental ausgetragen.
Der größte Anteil der Teilnehmer und Teilnehmerinnen setzte sich aus Kindern und Jugendlichen zusammen. Für viele war es das erste Mal bei so einer Großveranstaltung teilnehmen zu dürfen. Dementsprechend war die Aufregung riesengroß.
Am Ende der zweitägigen Veranstaltung konnten unsere Teilnehmer mit phantastischen Ergebnissen nach Hause fahren.
In der Disziplin Blankbogen erreichten erste Plätze: Nils Pflaum, Max Wolf, Malte Kern, Sebastian Schefczyk, und Manfred Rüssel. Zu Silbermedaillen reichte es bei Marvin Hoffner, Mijo Timm, Lea Kurbjuweit und Levan König. Eine Bronzemedaille umhängen durfte sich Colin Hammer, Alex König und Peter Böhlau. Mit einem 4. Platz hatte Ida Marie Weida knapp das Podest verfehlt.
Ebenfalls in der Disziplin Blankbogen konnten die Mannschaften, bestehend aus Peter Böhlau, Sebastian Schefczyk und Manfred Rüssel einen zweiten und Ida Marie Weida, Alex König und Levan König einen dritten Platz erringen.
In der Compoundklasse errangen unsere Senioren Gustl Böhm einen ersten und Horst Schrader einen zweiten Platz.
Im Recurvebereich erzielten Emilia Wachter, Marius Lieber und Wolfgang Hill jeweils erste Plätze in ihren Klassen. Über einen vierten Platz durften sich Liam Kurbjuweit und über einen fünften Ralf Weida freuen.
Der Schützenverein bedankt sich bei allen Sportlerinnen und Sportlern für die hervorragenden Ergebnisse und drückt die Daumen für die am 20./21.07. stattfindenden Landesmeisterschaften in Eggenstein zu denen die Meisten eingeladen worden sind.
,
Kreis- und Landeskönigsschießen 2024
Der Badische Sportschützenverband und der Schützenkreis 11 Bruchsal haben wieder ihre Königs- und Pokalwettbewerbe ausgeschrieben. Sportschützen aus allen Kreisvereinen und Schützenkreisen können dabei um die Ehre der Kreis- und Landeskönigstitel sowie um die Kurt-Auer- und Walter-Prokop-Pokale miteinander wetteifern.
Pro Wettbewerb müssen dabei jeweils 10 Schuss mit dem Luftgewehr bzw. der Luftpistole im Stehendanschlag auf eine Distanz von 10m geschossen werden. Der beste Schuss (kleinste Teiler) kommt in die Wertung und entscheidet letztendlich über die Platzierung.
Der Schützenverein Weingarten mischt sich jedes Jahr unter die Teilnehmer konnte schon den einen oder anderen Königstitel nach Weingarten holen. Wir wollen diese Schützentradition fortführen und rufen daher alle auf mitzumachen.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und wünschen allen Teilnehmern viel Glück und „gut Schuss“.
Monatstreffen im August – „Paella-Essen“
Da der Sommer in diesem Jahr doch recht durchwachsen ist, holen wir einfach das Sommer-Feeling zu unserem nächsten Monatstreffen am 2. August (Beginn: 19.00 Uhr). Mit Paella a la Silve nach uraltem Familienrezept wird auch die Sonne nicht meckern können und sich hoffentlich von ihrer besten Seite zeigen.
Damit es auch für alle reicht und wir besser planen können, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 29. Juli bei Matthias Winheim (Tel. 07244/2834).
Lasst euch diesen Gaumenschmaus nicht entgehen.
Es wird mit Sicherheit wieder ein schöner geselliger Abend.
Silbermedaille bei den Landesmeisterschaften für Kleinkaliber-Liegendmannschaft
Bei den Landesmeisterschaften des Badischen Sportschützenverbandes hatten es die Weingartner Kugelschützen in diesem Jahr extrem schwer. Die Konkurrenz schoss überirdisch gut und so gab es dieses Mal nur wenig Edelmetall zum mit nach Hause nehmen.
Die Kleinkaliber-Liegendschützen Achim Hartmann, Jürgen Langendörfer und Silvester Garcia Montes erzielten mit dem zweiten Platz in der Mannschaftswertung Herrenklasse III noch die beste Platzierung. Bei den Auflageschützen glänzte Glücksgöttin Fortuna mit Abwesenheit. Lediglich Simone Garcia Montes konnte in den Disziplinen Luftgewehr und Kleinkaliber der starken Konkurrenz jeweils die Holzmedaille (4. Platz) abringen. Und für die Landesmeisterschaftsdebütanten Charlotte Bartholomä und Silvester Garcia Montes zählte der olympische Gedanke „dabei sein ist alles“.
Die Konkurrenz war heuer extrem stark und da muss schon alles passen um bei der Medaillenvergabe ein Wörtchen mitreden zu können. Klar will man auf’s Treppchen, aber das wollen andere auch. Nächstes Jahr werden die Karten neu gemischt und da werden wir wieder angreifen, zeigt sich Auflageschützin Simone Garcia Montes optimistisch.
Aktiv gegen den Krebs – Danke an das Schützenverein Läuferteam
Das darf doch nicht wahr sein, dachten sich die Organisatoren, Läufer und Zuschauer als kurz vor dem Startsignal zum 19. Weingartner Lebenslauf plötzlich der Himmel seine Schleusen öffnete und der Regen einsetzte. Stirnrunzelnd blickten einige gen Himmel und anschließend in ihre Wetter-App. Wenn es regnet macht es weniger Spaß zu laufen, aber deswegen nicht zu Laufen kommt gar nicht in Frage, war der Tenor vieler Läufer. Zum Glück hat der Wettergott noch rechtzeitig bemerkt, dass er den falschen Knopf gedrückt hatte und pünktlich zum Startschuss aus der Böllerkanone des Schützenvereins Weingarten hatte er den Regen wieder abgestellt.
Über 900 Läufer gingen an den Start und liefen Runde um Runde für den guten Zweck. Auch der Schützenverein Weingarten hatte wieder ein Läuferteam ins Rennen geschickt. Mit der Teilnahme am Weingartner Lebenslauf setzt sich der Schützenverein Weingarten aktiv gegen Krebs ein und zeigt damit den Betroffenen seine Solidarität und Verbundenheit.
Wir danken allen Läufern, Walkern und Spendenpaten. Dank eurer Unterstützung kann Blut e.V. weiterhin seine Typisierungsaktionen, Selbsthilfegruppen und Beratungen finanzieren und so die onkologische Versorgungslücke schließen.
Tag der offenen Tür beim Schützenverein Weingarten
Schießspaß und Preisschießen für Jedermann auf neuer elektronischer Schießanlage
Am Sonntag 25. August 2024 öffnet der Schützenverein 1924 e.V. von 9.00 bis 15.00 Uhr seine Pforten und möchte damit sich und den Schießsport in all seinen Facetten der Öffentlichkeit vorstellen.
An diesem Tag haben Sie die Gelegenheit die Disziplinen Luftgewehr, Kleinkaliber und Bogen kennenzulernen und nach Herzenslust auszuprobieren. Erfahrene Schießleiter weisen Sie ein und stehen dabei auch gerne für Fragen und Tipps zur Verfügung.
Neu in diesem Jahr ist das Schießen auf unserer neuen modernen elektronischen Schießanlage – lassen Sie sich überraschen.
In verschiedenen Wettbewerben können Sie Ihre Treffsicherheit testen. Egal ob alleine, zu zweit als Paar oder zu dritt als Mannschaft kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Faszination des Schießsports begeistern und mit etwas Glück können Sie sogar einen der vielen attraktiven Preise/Sofortpreise gewinnen.
Vom traditionellen Wildbret-, Pokal- und Paarschießen mit beliebiger Teambildung über Biathlon- und Bogenschießen bis hin zum Bürgerkönig- und Schinkenschießen für Jedermann, wir haben mit Sicherheit etwas für Sie dabei.
Anlässlich unseres 100. Geburtstages werden wir dieses Jahr auch eine Ehrenscheibe ausschießen lassen. Diese wird mit dem Kleinkaliber auf 50m sitzend und aufgelegt ausgeschossen und nach der offiziellen Bekanntgabe des Gewinners für alle sichtbar im Schützenhaus aufgehängt.
Schießen Sie um den von der Gemeinde Weingarten gestifteten Wanderpokal.
Werden Sie unser neuer Bürgerkönig/in.
Tauchen Sie ein in die Welt des Schießsports und Sie werden sehen es macht riesigen Spaß.
Die Richtlinien und Hinweise zu den einzelnen Wettbewerben finden Sie zum Herunterladen auf unserer Homepage www.schuetzenverein-weingarten.de. Trainingsmöglichkeit besteht zu den offiziellen Trainingszeiten.
Wichtig !!! Wichtig !!! – Termin bitte gleich vormerken !!!
Die Preisübergabe an die Gewinner der Wildbret-, Pokal- und Paarschießwettbewerbe findet am Sonntag 22. September 2024 um 11.00 Uhr im Festzelt auf dem Rathausplatz Weingarten bei unserem 8. Oktoberfest statt.
Wer der/die neue Bürgerkönig/in ist, wird da aber noch nicht verraten. Dieses Geheimnis lüften wir nach wie vor erst bei unserer traditionellen Königsfeier am 23. November 2024.
Kommen Sie vorbei und lernen Sie unseren Schießsport kennen und vielleicht wird gerade Sportschießen Ihr neues Hobby. Denn Sportschießen ist ein überaus vielseitiger Sport, der Geschick, Konzentration und Ausdauer erfordert und fördert. Ist für jeden geeignet unabhängig von Größe und Statur und ein guter Ausgleich zum Alltagsstress.
Der Schützenverein 1924 e.V. Weingarten heißt Sie auf’s herzlichste Willkommen.